Brenda Dean Paul | |
---|---|
![]() | |
Geboren | Brenda Irene Isabelle Frances Theresa Dean Paul ( 1907-05-08 )8. Mai 1907 Kensington, London |
Ist gestorben | 26. Juli 1959 (1959-07-26)(52 Jahre) London, England, Großbritannien |
Beruf | Schauspielerin, Prominente |
aktive Jahre | 1925–1938 |
Brenda Irene Isabelle Frances Theresa Dean Paul (8. Mai 1907 – 26. Juli 1959), allgemein bekannt unter ihrem Künstlernamen Brenda Dean Paul, war eine britische Stummfilmschauspielerin, Prominente und „ Bright Young Thing “ in den 1920er Jahren. Ihr Konsum illegaler Drogen brachte sie vor Gericht und in die Boulevardpresse des Tages. Sie saß im Holloway-Gefängnis und verbrachte viele Stationen in Krankenhäusern, um ihre Sucht abzuschütteln.
Dean Paul war die Tochter von Sir Aubrey Edward Henry Dean Paul, 5th Bt und dem in Belgien geborenen Pianisten und Komponisten namens Poldowski, der Tochter des polnischen Violinvirtuosen Henryk Wieniawski. Ihre älteren Brüder waren Aubrey Donald Fitzwarren Severin Dean Paul (1902–1904) und Sir Brian Kenneth Dean Paul, 6. Baronet (18. Mai 1904 – 5. August 1972).
Katholik aufgewachsen und in Klosterschulen erzogen, spielte sie später kleinere Rollen in Tourneen und wagte sich nach Berlin, um ihre Filmkarriere aufzubauen.
Auf sie nach England zurückkehren wurde sie ein fester Bestandteil der böhmischen Jugendkultur London „ die Bright Young Things “, und mit Berühmtheiten wie sozialisiert Evelyn Waugh und Cecil Beaton in der Gruppe fancy dress Parteien.
Nach einer gemeldeten Fehlgeburt wurde sie chemisch abhängig von Morphin, was zu ihrem lebenslangen Kampf gegen die Drogensucht führte und sie zu einer der am meisten diskutierten jungen Frauen in London machte.
Im Februar 1931 trat Brenda Dean Paul zum ersten Mal vor Gericht auf, nachdem sie angeklagt worden war, einen Scheck aufgegeben zu haben. In den folgenden Jahrzehnten wurde sie vor und vor verschiedenen Gerichten zu Haftstrafen von bis zu sechs Monaten wegen des Besitzes gefährlicher Drogen, des Erwerbs von Waren unter falschem Vorwand und des Diebstahls von Dienstleistungen (Verweigerung der Bezahlung von Taxifahrern) verurteilt. Bei jedem Erscheinen vor Gericht erschien ihr Name in den Zeitungen, was zu ihrer Bekanntheit beitrug.
Im Jahr 1932 wurde sie in das Holloway-Gefängnis gebracht, wo sie Bulimie entwickelte und auf fünf Steine (70 Pfund) fiel. In den nächsten Jahren war sie in Pflege- und Pflegeheimen ein- und ausgegangen.
1935 hörte sie mit den Drogen auf und ihre von Geistern geschriebenen Memoiren, My First Life, wurden veröffentlicht. Ihre schauspielerischen Ambitionen wurden nie verwirklicht und sie wurde erneut Opfer einer Drogensucht. 1939 wurde sie aus ihrer Wohnung vertrieben, weil sie "nackt herumlief" und "nackt zur Tür aufging", und 1940 wurde sie wegen Wareneinkaufs auf fremde Rechnung angeklagt.
Mitte der 1950er Jahre beobachtete der junge Künstler Michael Wishart in einem Restaurant sitzend, wie sie eine Spritze Heroin aus ihrer Handtasche holte und "aus einer Blumenvase auf dem Tisch" füllte. 1951 versicherte sie einem Reporter, dass sie geheilt sei und sich darauf vorbereitete, ihre eigene Suchtklinik zu eröffnen, aber das stimmte nicht.
Im Jahr 1952 schrieb eine ehemalige Mitbewohnerin an die Polizei, dass sie "ihr Einkommen vergrößerte, indem sie Sadisten erlaubte, sie auszupeitschen". Von der Sucht zermürbt, aber immer noch schön, verwirklichte sie endlich ihren Ehrgeiz zu schauspielern, als sie die Hauptrolle in Ronald Firbanks Stück The Princess Zoubaroff im Irving Theatre am Leicester Square bekam. Neville Phillips berichtete: „Die Rolle der Prinzessin wurde von der immer berichtenswerten, einst hinreißenden, jetzt verwüsteten, oft verhafteten blonden lesbischen Drogensüchtigen der Gesellschaft, Brenda Dean Paul, gespielt, die aufgrund ihrer Sucht nicht in der Lage war, alle Auftritte zu machen Diejenigen, die sie mit der zusätzlichen Aufregung umgehen konnte, sich zu fragen, ob die Polizei jeden Moment einbrechen und eine Festnahme auf der Bühne vornehmen könnte.“
1957 wurde sie mit einem Päckchen Kokain in ihrem Besitz in eine psychiatrische Klinik in Rom eingeliefert. Sie starb am 26. Juli 1959 im Alter von 52 Jahren in London.