Bistatische Reichweite

Artikel bearbeiten

Bistatische Reichweite bezieht sich auf die grundlegende Messung der Reichweite durch ein Radar- oder Sonarsystem mit getrenntem Sender und Empfänger. Der Empfänger misst die Zeitdifferenz der Ankunft des Signals vom Sender direkt und über Reflexion vom Ziel. Dies definiert eine Ellipse mit konstantem bistatischem Bereich, die als Iso-Range-Kontur bezeichnet wird und auf der das Ziel liegt, wobei die Brennpunkte auf Sender und Empfänger zentriert sind. Wenn das Ziel im Bereich R rx vom Empfänger und der Bereich R tx von dem Sender und dem Empfänger und dem Sender ein Abstand L voneinander entfernt, dann ist der bistatischen Bereich R rx + R tx - L. Die Bewegung des Ziels bewirkt eine Änderungsrate des bistatischen Bereichs, was zu einer bistatischen Doppler-Verschiebung führt.

Bistatische Bereichsgeometrie

Iso-Range-Kontur

Im Allgemeinen zeichnen konstante bistatische Entfernungspunkte ein Ellipsoid mit den Sender- und Empfängerpositionen als Brennpunkten. Die Iso-Range-Konturen sind dort, wo der Boden das Ellipsoid schneidet. Wenn der Boden flach ist, bildet dieser Abschnitt eine Ellipse. Beachten Sie, dass diese Ellipsen nicht auf dem Spiegelpunkt zentriert sind, es sei denn, die beiden Plattformen haben die gleiche Höhe.

Siehe auch

Verweise

Contacts: mail@wikibrief.org
Der Inhalt ist unter der CC BY-SA 3.0-Lizenz verfugbar (sofern nicht anders angegeben).