![]() | |
Thaat | Bhairav |
---|---|
Typ | Sampurna |
Uhrzeit | Tagesanbruch; Beginn der Konzerte (Sonnenaufgang) |
Arohana | Sa Re Ga Ma Pa Dha Ni Sa' |
Avarohana | Sa' Ni Dha Pa Ma Ga Re Sa |
Pakad | Ga Ma Dha Dha Pa, Ga Ma Re Re Sa |
Chalan | Sa Ga Ma Pa Dha Dha Pa Ma Ga Ma Re Sa |
Vadi | Dha |
Samavadi | Betreff |
Äquivalent | |
Ähnlich |
|
Bhairav ist ein indischer klassischer Raga von Bhairav thaat. Es ist ein Sampurna Raga, der traditionell morgens und auch als Auftaktstück in Konzerten aufgeführt wird. Es ist der bestimmende Raga seines eigenen Thaat.
Raga Kalingda in Hindustani und Ragam Mayamalavagowla in Carnatic Music haben die gleiche Tonleiter wie Raga Bhairav, obwohl die Stimmungen, die sie erzeugen, aufgrund der Art und Weise, wie sie erklärt werden, sehr unterschiedlich sein können.
Laut dem indischen klassischen Sänger Pandit Jasraj ist Bhairav ein „morgendlicher Raga, und feierliche Ruhe ist seine ideale Stimmung“. Es ist ernst in der Stimmung und suggeriert Ernsthaftigkeit, Introvertiertheit und hingebungsvolle Haltung.
Bhairav Raga ist ein uralter Raga, der als extrem alt gilt und vor vielen Jahrhunderten entstanden ist. Der Ursprung des Bhairav Raga ist umstritten. Laut einigen Musikern war Bhairav Raga der erste Raga, der aus dem Mund von Lord Shiva entstand. Während einige Musiker argumentieren, dass Bhairav Raga aus dem Mund von Lord Surya stammt. Deshalb wurde es tagsüber gesungen. Bhairava ist einer der Namen von Shiva vor allem in seiner kraftvollen Form als nackter Asket mit verfilzten Locken und ascheverschmiertem Körper. Auch die Ragas haben einige dieser maskulinen und asketischen Attribute in Form und Komposition.
Der Bhairav Raga selbst ist extrem umfangreich und erlaubt eine Vielzahl von Tonkombinationen und eine große Bandbreite an emotionalen Qualitäten von Tapferkeit bis Frieden. Es gibt viele Variationen, die darauf basieren, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Ahir Bhairav, Alam Bhairav, Anand Bhairav, Bairagi Bhairav, Mohini Bhairav Beehad Bhairav, Bhavmat Bhairav, Devata Bhairav, Gauri Bhairav, Hijaz Bhairav, Shivmat Bhairav, Nat Bhairav, Bibhas, Ramkali, Gunkali, Zeelaf, Jogiya (raga), Saurashtra Bhairav, Bangal Bhairav, Komal Bhairav, Mangal Bhairav, Kaushi Bhairav, Bhatiyari Bhairav, Virat Bhairav, Kabiri Bhairav, Prabhat Bhairav, Roopkali, Bakula Bhairav, Hussajani Bhairav, Hussain, Asa Bhairav, Jaun Bhairav und Bhairav.
Bhairav ist ernst in der Stimmung und suggeriert Ernsthaftigkeit, Introvertiertheit sowie hingebungsvolle Haltung. Es teilt seine Noten mit Ahir Bhairav, der ein düsteres Temperament hat.
Arohana : Sa Re Ga Ma Pa Dha Ni Sa'/Sa Ga Ma Dha Ni Sa'
Avarohana : Sa' Ni Dha Pa Ma Ga Re Sa
Vadi : Dha
Samavadi : Re
Pakad : Ga Ma Dha Dha Pa, Ga Ma Re Re Sa
Chalan : Sa Ga Ma Pa Dha Dha Pa Ma Ga Ma Re Sa
Verwandte Ragas:
Die Aufführung dieses Raga ist feierlich ernst. Der Raga wirkt wie eine musikalische Einheit mit meditativer Stimmung, philosophischer Tiefe und emotionalem Reichtum.
Bhairav ist ein Raag am frühen Morgen (pratham prahar).
Bhairav ist einer der wenigen Ragas, die zu jeder Jahreszeit gesungen werden können.
Bhairav wird normalerweise mit einer friedlichen, ernsten und gelassenen Stimmung aufgeführt.
Bhairav ist ein beliebter Raga für Filmsongs. Hier sind einige Filmsongs basierend auf Bhairav: