![]() | |
Muttergesellschaft | Beliebiges Haus |
---|---|
Gegründet | 1945 ; Vor 76 Jahren ( 1945 ) |
Gründer | Walter B. Pitkin Jr. Sidney B. Kramer Ian Ballantine Betty Ballantine |
Ursprungsland | Vereinigte Staaten |
Hauptsitz | New York City, New York |
Abdrücke | Spectra Skylark |
Offizielle Website | www.randomhousebooks.com |
Bantam Books ist ein amerikanischer Verlag, der sich vollständig im Besitz der Muttergesellschaft Random House befindet, einer Tochtergesellschaft von Penguin Random House. Es ist ein Abdruck der Random House Publishing Group. Es wurde 1945 von Walter B. Pitkin Jr., Sidney B. Kramer sowie Ian und Betty Ballantine mit Mitteln von Grosset amp; Dunlap und Curtis Publishing Company gegründet. Es hat sich inzwischen mehrfach von Unternehmen, darunter erworben National General, Carl Lindner ‚s American Financial und zuletzt Bertelsmann ; Es wurde 1998 Teil von Random House, als Bertelsmann es kaufte, um Bantam Doubleday Dell zu gründen. Es begann als Massenmarktverlag, hauptsächlich von Nachdrucken von Hardcover-Büchern, mit einigen Original-Taschenbüchern. Es wurde sowohl auf Taschenbücher als auch auf Hardcover-Bücher ausgeweitet, einschließlich Originalwerken, die häufig als Massenmarktausgaben im eigenen Haus nachgedruckt wurden.
Das Unternehmen scheiterte, als Oscar Dystel, der zuvor bei Esquire und als Redakteur des Coronet- Magazins gearbeitet hatte, 1954 damit beauftragt wurde, das Unternehmen zu leiten. Ende nächsten Jahres war das Unternehmen profitabel. Dystel trat 1980 als Vorsitzender in den Ruhestand. Zu diesem Zeitpunkt war Bantam der größte Herausgeber von Taschenbüchern, hatte einen Marktanteil von über 15% und einen Umsatz von über 100 Millionen US-Dollar.
1964 erwarb Grosset amp; Dunlap von Curtis das volle Eigentum an Bantam. 1968 wurde Grosset amp; Dunlap vom Konglomerat National General unter der Leitung von Gene Klein übernommen. National General wurde 1973 von der American Financial Group übernommen. American Financial verkaufte Bantam 1974 an die italienische Firma IFI. Bertelsmann erwarb 1977 die Hälfte von Bantam und übernahm 1980 das volle Eigentum. 1986 erwarb Bertelsmann Doubleday amp; Company und gründete die Holding Bantam Doubleday Dell. Im Jahr 1998 erwarb Bertelsmann Random House von Advance Publications ; Random House wurde der Name der Holdinggesellschaft. Nach der Fusion wurde Bantam mit Dell Publishing fusioniert. Bantam Dell wurde 2008 Teil der Verlagsgruppe Random House. Ballantine Books wurde 2010 mit Bantam Dell fusioniert. 2013 fusionierte Random House mit Penguin zu Penguin Random House.
Bantam hat den gesamten Originallauf der Kinderbuchreihe " Choose Your Own Adventure " sowie die ersten Originalromane auf der Grundlage des Star Trek- Franchise veröffentlicht und zwischen 1970 und 1982, als die Lizenz erworben wurde, etwa ein Dutzend solcher Bücher veröffentlicht vorbei von Taschenbüchern. Bantam veröffentlichte auch ein Dutzend Bände mit Kurzgeschichten- Adaptionen von Skripten aus Star Trek: The Original Series. Bantam ist der amerikanische Taschenbuchverlag des Guinness-Buches der Rekorde. Eine weitere Serie war " Bantam War Book " aus den 1970er bis 90er Jahren, mit den meisten Büchern aus dem Zweiten Weltkrieg, aber auch aus Vietnam, Korea und anderen Konflikten.
Weitere Serien sind Bantam Classics, der Science-Fiction-Aufdruck Bantam Spectra, der Skylark- Aufdruck für Jugendliche und Ausgaben von Shakespeare.
Die Serie wurde 1958 gestartet. Sie druckt hauptsächlich gemeinfreie, ungekürzte klassische Bücher nach, um den Umsatz mit Backlisten zu steigern und die Werke einem neuen Publikum wieder vorzustellen. Mehr als hundert Bücher wurden in der Reihe veröffentlicht.
Wie bei konkurrierenden Ausgaben werden einige Bantam-Klassiker mit einer Einführung eines Literaturkritikers und im Fall von Moby Dick mit einer Auswahl kritischer Aufsätze zum Roman gedruckt.
Zu den Autoren, die ursprünglich exklusiv oder signifikant von Bantam veröffentlicht wurden, gehören: