Bandunterdrückung ist ein Phänomen, in Wellenformsignalen, wobei eine bestimmte Frequenz oder einen Bereich von Frequenzen verloren gehen oder von einem Quellsignal entfernt.
Der Begriff Bandunterdrückung bezieht sich bei Verwendung in der elektronischen Signalverarbeitung auf das absichtliche Entfernen eines bekannten Frequenzbereichs - beispielsweise um eine bekannte Störquelle (wie z. B. Rauschen durch Netzstrom (Haushalt) ) zu kompensieren. Eine bestimmte Frequenz wird mit einem Sperrfilter entfernt.
In den meisten anderen Sinnen ist die Bandunterdrückung der unbeabsichtigte Signalverlust, der durch Unvollkommenheiten bei der Aufzeichnung, Speicherung oder Wiedergabe einer Wellenform verursacht wird.