Indische klassische Musik |
---|
![]() |
Konzepte |
|
Ein Avarohana, Avarohanam oder Avaroha im Kontext der klassischen indischen Musik ist die absteigende Skala eines jeden Raga. Die Noten fallen in der Tonhöhe vom oberen Tonikum (Taar Shadja oder Sa) bis zum unteren Tonikum ab, möglicherweise auf krumme (Vakra) Weise.
In raga Darbari einer Asavari - thaat raga mit vadi - samvadi RP ist die avroha R 'n S' n d ~ P, m P m g ~ RS, mit Andolan auf der dhaivat und Gandhar.
In Malahari, das ist Janya raga von 15. melakarta Mayamalavagowla die avarohana ist S D1 P M1 G2 R1 S. Siehe Swaras in Carnatic Music für eine Beschreibung dieser Notation.
In Sahana, einem Janya raga des 28. melakarta Harikambhoji ist die Avarohana S N2 D2 P M1 M1 R2 G3 G3 R2 S. Bei diesem Raga in seiner Avarohana springen die Noten von einem zum anderen (ein bisschen wie bei Dattu). Dies verändert das gesamte Gefühl des Raga und macht Sahana zu einem wunderschönen Raga zum Anhören.