![]() | |||
Vollständiger Name | Atlas des Fútbol-Clubs | ||
---|---|---|---|
Spitzname(n) | La Academia (Die Akademie) La Furia (Die Wut) Los Rojinegros (Die Rot-Schwarzen) Los Zorros (Die Füchse) | ||
Kurzer Name | ATS | ||
Gegründet | 15. August 1916 ; Vor 105 Jahren ( 1916-08-15) | ||
Boden | Estadio Jalisco | ||
Kapazität | 56.713 | ||
Eigentümer | Grupo Orlegi | ||
Vorsitzende | José Riestra | ||
Manager | Diego Cocca | ||
Liga | Liga MX | ||
Wächter 2021 | 7. (Viertelfinale) | ||
Webseite | Club-Website | ||
| |||
![]() |
Atlas Fútbol Club ( spanische Aussprache: [ˈatlas ˈfuðβol ˈkluβ] ) ist ein mexikanischer Fußballverein. Es trägt Heimspiele im Estadio Jalisco, Guadalajara, Jalisco aus.
Club Atlas wurde in einer Bar in Guadalajara, Mexiko, gegründet, wo sich ein paar Freunde an ihre Fußballerfahrung am Ampleforth College erinnerten, wo sie die letzten Jahre verbracht hatten. Alfonso und Juan José "Lico" Cortina, Pedro "Perico" und Carlos Fernández del Valle, die drei Orendain-Brüder und Federico Collignon (der in Berlin studiert hatte) beschlossen schließlich 1916, eine Fußballmannschaft namens "Club Atlas" zu gründen und gründeten es in Guadalajara.
Das technische Können der „Atlistas“ – Dreieckspass und geschicktes Dribbling, um gegnerische Tackles auszuweichen – war beeindruckend und sie schlossen sich schnell der Elite des mexikanischen Fußballs an. Infolgedessen haben Atlas und Chivas, ein Team aus Guadalajara, eine lange Geschichte in der ersten Liga und das Spiel zwischen ihnen wird "Clásico Tapatío" genannt.
Club Atlas erlebte in den späten 1990er Jahren ein goldenes Zeitalter unter der Leitung von Ricardo La Volpe mit vielversprechenden Spielern wie Rafael Márquez, Daniel Osorno, Juan Pablo Rodriguez, Pavel Pardo, Mario Méndez, Omar Briceño, Miguel Zepeda und Cesar Andrade Obwohl sie eine Mannschaft mit enormem Talent hatten und das Finale von Verano 1999 erreichten, konnten sie den Titel nicht erobern und verloren gegen Deportivo Toluca FC im Elfmeterschießen.
Atlas ist bekannt für seinen erfolgreichen Aufbau einer Jugendakademie. In den letzten Jahrzehnten hat Atlas viele Spieler entwickelt, die im In- und Ausland professionelle Karrieren gemacht haben. Viele junge Spieler betreten die Atlas-Jugendakademie in dem Wissen, dass sie aufgrund der Vereinsphilosophie, jungen Spielern die Möglichkeit zu geben, in die erste Mannschaft aufzusteigen, gute Chancen haben, mit der ersten Mannschaft zu spielen. Obwohl Atlas nur einmal die Ligameisterschaft gewonnen hat, war ihre Akademie in den letzten Jahrzehnten dafür bekannt, Spieler für die mexikanische Fußballnationalmannschaft zu entwickeln, wie Jared Borgetti, Daniel Osorno, José de Jesús Corona, Pável Pardo, Oswaldo Sánchez, Rafael Márquez. Juan Carlos Medina, Jorge Hernández, Mario Méndez, Miguel Zepeda, Juan Pablo Rodriguez, Juan Pablo Garcia, Joel Herrera, Jorge Torres Nilo, Edgar Ivan Pacheco, Andrés Guardado, Jeremy Márquez, Diego Barbosa und viele mehr. Die unteren Jugendabteilungen des Vereins haben viele Titel im In- und Ausland errungen.
Atlas hat zweimal an der Copa Libertadores teilgenommen. Der erste Auftritt war im Jahr 2000 nach der Qualifikation durch eine Vorrunde, in der sie auf Club America, Deportivo Tachira und Deportivo Italchacao trafen. Sie hatten einen schlechten Start und verloren mit 0:2 gegen Amerika, dann unentschieden mit Deportivo Tachira 2-2 und 3-3 mit Deportivo Italchacao. Sie erholten sich jedoch und beendeten die Gruppe als Erster, nachdem sie Club America 6-3, Deportivo Tachira 2-0 besiegt und Deportivo Italchacao im Rückspiel mit 2-2 unentschieden gespielt hatten.
Atlas würde dann neben River Plate, Universidad de Chile und Atletico Nacional in die Gruppe 4 aufgenommen. Zu Hause würden sie 1-1 mit River Plate unentschieden, 0-0 mit Universidad de Chile unentschieden und Atletico Nacional 5-1 besiegen. In den Rückspielen würden sie Atletico Nacional mit 3-2 besiegen, aber sowohl gegen River Plate als auch gegen die Universidad de Chile mit der gleichen Punktzahl verlieren. Atlas würde mit nur einem Punkt Rückstand auf River Plate Zweiter in der Gruppe werden und mit der Universidad de Chile punktgleich sein, aber eine bessere Tordifferenz würde zum Weiterkommen führen. Nachdem sie in der Gruppenphase beeindruckt hatten, würden sie Junior of Barranquilla im Achtelfinale mit 2-0 und 3-1 eliminieren. Im Viertelfinale endete ihr Lauf jedoch, nachdem er zweimal gegen Palmeiras mit 2-0 und 3-2 verloren hatte.
Ihr zweiter Auftritt war im Jahr 2008, nachdem sie sich zunächst ein Ticket durch die Teilnahme an dem als Interliga bekannten Qualifikationsturnier verdienen mussten, bei dem sie gegen Toluca, Morelia und Club America antraten. Nach einem torlosen Unentschieden gegen Toluca, einem 2:0-Sieg über Morelia und einer 3:2-Niederlage gegen Club America würden sie sich als Gruppenzweiter wiederfinden und statistisch in jeder Hinsicht mit Toluca ausgeglichen. Unter den gegebenen Umständen wurde ein Münzwurf herausgegeben, bei dem Atlas am Ende gewann. Als Zweiter verloren sie ihre Chance, sich automatisch für die Copa Libertadores zu qualifizieren und mussten gegen San Luis um ein Ticket für die Copa Libertadores First Stage spielen. Sie würden San Luis leicht mit einem Score von 3-0 besiegen.
In der ersten Vorrunde traf Atlas auf die bolivianische Mannschaft La Paz und besiegte sie im Jalisco mit 2-0, dann verloren sie 1-0 in La Paz und so würden sie mit einer 2-1 Summe endlich ihr Ticket verdienen und in Gruppe 3 gezogen werden mit Boca Juniors, Colo-Colo und Maracaibo. Atlas war beeindruckend und belegte mit 11 Punkten den ersten Platz in der Gruppe. Zu Hause besiegten sie Boca Juniors 3-1 und besiegten sowohl Colo-Colo als auch Maracaibo mit einem Score von 3-0. Auswärts remisen sie mit Maracaibo und Colo-Colo 1-1 unentschieden, verloren aber 3-0 gegen Boca Juniors. Im Achtelfinale würden sie Lanus mit Scores von 1-0 und 2-2 zu Hause eliminieren. Im Viertelfinale treffen sie erneut auf die Boca Juniors. Das erste Spiel wurde aufgrund der gegen Boca Juniors verhängten Sanktion im Jose Amalfitani-Stadion ausgetragen. Das Spiel war spektakulär, zweifellos eines der besten des Turniers. Atlas ging früh durch einen Kopfballtreffer von Omar Flores in Führung, dann würde Boca Juniors nach einem Eigentor von Hugo Ayala unentschieden sein. Beide Teams hatten während des Spiels mehrere Torchancen und 15 Minuten vor dem Ende des Spiels würde Caceres Boca mit 2-1 aufstellen. In der 88. Minute würde Atlas jedoch nach einer Standardsituation nach einem sensationellen Kopfball von Jorge Torres ausgleichen. Mit viel Optimismus würde das Team also nach Hause fahren, um die Argentinier im Jalisco zu empfangen. Im zweiten Spiel hatte Atlas nicht so viel Glück. Sie erlitten frühe Verletzungen, aber das Schlimmste stand ihnen noch bevor, da Palermo vor der Halbzeit einen denkwürdigen Hattrick erzielen würde. Das Spiel endete schließlich 3-0 und Atlas findet sich im Viertelfinale erneut KO.
In ihrem dritten Auftritt, angeführt von Trainer Tomás Boy, verloren sie zu Hause gegen Santa Fe 1-0. Sie waren verpflichtet, einen Sieg in dem nächsten Besuch gegen bekommen Atletico Mineiro, die sie mit einem Tor geschlagen Tor von Christian Suarez in der 86. Minute, die ihnen den Sieg gab 1-0 und beendeten eine 37-Jahres - Siegesserie zu Hause in Copa Libertadores für Atletico Mineiro.
Atlas spielt derzeit im Estadio Jalisco, die das drittgrößte Stadion in Mexiko und wurde am 31. Januar 1960 gebaut Es ist ein Ort, den Gastgeber für historische Begegnungen und Teams einschließlich gespielt hat Pelé ist Brasilien im Jahr 1970. Insgesamt war es Gastgeber für 8 Spiele bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1970, davon 6 aus Gruppenspielen und 2 Viertel- und Halbfinalspiele. Anschließend war das Stadion erneut Austragungsort für 9 Spiele der FIFA WM 1986, davon 6 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale und die letzten 2 Viertel- und Halbfinalspiele.
Atlas-Fans sind insgesamt als La Fiel (The Faithful) bekannt, während La Barra 51 die wichtigste organisierte Unterstützergruppe ist. Der Name von La Barra 51 erinnert an die letzte und einzige Meisterschaft von Atlas in der Primera División de México im Jahr 1951. La Fiel hat sich seinen Namen durch die schwierige Leistung des Teams verdient und unterstützt das Team 60 Jahre lang ohne größere Erfolge.
Atlas' Erzrivalen sind Guadalajara Stadtrivalen CD Guadalajara, bekannt als Chivas. Das Derby ist als Clásico Tapatío bekannt und gilt als das älteste Fußballderby in Mexiko und geht auf das Jahr 1916 zurück. Das erste Spiel zwischen den beiden Mannschaften war ein Freundschaftsspiel kurz nach der Gründung von Atlas, das Spiel endete 0-0. Das erste Pflichtspiel zwischen den beiden Mannschaften kam 1917 im "Torneo de Primavera", was ins Englische als "Turnier des Frühlings" übersetzt wird. Atlas war dieses Mal siegreich und gewann 2-1. Das Spiel löste jedoch Kontroversen aus, als Chivas eine schlechte Schiedsrichterleistung vorbrachte. Chivas war über das Ergebnis so verärgert, dass sie sich weigerten, am nächsten Turnier der "Liga Amateur de Jalisco" von 1917 bis 1818 teilzunehmen, es sei denn, der Präsident der Schiedsrichter, Justo García Godoy, trat von seinem Amt zurück; Als Godoy dies nicht tat, weigerte sich Chivas, am Turnier teilzunehmen.
Chivas ist der siegreichste in Guadalajara-Derbys, gewann jedoch 16 von 35 Pflichtspielen, die die beiden Mannschaften bestritten haben. Atlas hat nur 9 gewonnen und die Mannschaften haben 8 Mal unentschieden gespielt.
Position | Mitarbeiter |
---|---|
Vorsitzende | ![]() |
Direktor des Fußballs | ![]() |
Quelle: Liga MX
Position | Mitarbeiter |
---|---|
Manager | ![]() |
Direktionsassistent | ![]() |
Torwarttrainer | ![]() |
Fitnesstrainer | ![]() |
![]() | |
![]() | |
Physiotherapeut | ![]() |
Mannschaftsarzt | ![]() |
Aktualisiert am 22. September 2021
Hinweis: Flaggen weisen auf die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Spielberechtigungsregeln hin. Spieler können mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.
|
|
|
|
Zeitraum | Kit- Hersteller | Hemdpartner |
---|---|---|
1989–90 | Pajarito Sport | Bing |
1990–91 | Vicmar | Peñafiel |
1991–92 | Pajarito Sport | Peñafiel |
1992–93 | Vicmar | Peñafiel |
1993–94 | Umbro | Tecate |
1994–95 | ABA Sport | Tecate |
1995–96 | ABA Sport | Keine Sponsoren |
1996–99 | Atletica | Corona / Estrella |
1999–00 | Atletica | Corona / Coca-Cola / Estrella |
2000–01 | Atletica | Coca-Cola / Omnilife / Corona |
2001–02 | Nike | Coca-Cola / Omnilife / Corona |
2002–03 | Nike | Coca-Cola / Corona |
2003–04 | Nike | Coca-Cola / Corona / Telcel |
2004–05 | Kappa | Coca-Cola /Bedoyecta/ |
2005–06 | Kappa | Coca-Cola / Sky / Corona |
2006–07 | Kappa | Bedoyecta/ Coca-Cola / Corona |
2007–08 | Atletica | Bedoyecta/ Coca-Cola / Corona / Sky / Megakabel |
2008–09 | Atletica | DiversityCapital/ Coca-Cola / Corona / Sky / Megacable |
2009-10 | Atletica | Jalisco / Coca-Cola / Corona |
2010–11 | Atletica | Coca-Cola /Lubricantes Akron/ Corona |
2011-12 | Atletica | Coca-Cola / Guadalajara 2011 /Lubricantes Akron/ Corona |
Apertura 2012 | Atletica | Coca-Cola /Lubricantes Akron/ Corona |
2013–14 | Nike | Coca-Cola /Casas Javer/ Corona / Volaris / Sky |
2014–17 | Puma | Bridgestone / Coca-Cola / Sky Sports / Azteca (Multimedia-Konglomerat) / Corona / Banco Azteca / Volaris |
2017–18 | Adidas | Corona / Coca-Cola / Sky Sports / Azteca (Multimedia-Konglomerat) / Banco Azteca / Volaris |
2018–19 | Adidas | Estrella Jalisco/ Coca-Cola /Totalplay/ Linio / Banco Azteca /Ganabet/ Mobil Super |
2019–2020 | Adidas | MoPlay/Urrea/Oxxo Gas/ Banco Azteca / Bud Light /INTERprotección/Unifin |
2020– | Charly | Banco Azteca /Urrea/Perdura/Caliente/INTERprotección/Oxxo Gas/Berel/ Volaris |
|
|
![]() | Wikimedia Commons hat Medien im Zusammenhang mit Club Atlas. |