Arteriolosklerose | |
---|---|
![]() | |
Mammogramme der rechten Brust mit mehreren verkalkten Arteriolen.Patient 94 Jahre alt. | |
Spezialität | Kardiologie ![]() |
Arteriolosklerose ist eine Form von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die eine Verhärtung und einen Elastizitätsverlust von Arteriolen oder kleinen Arterien mit sich bringt undam häufigsten mit Bluthochdruck und Diabetes mellitus in Verbindung gebracht wird. Zu den Typen gehören hyaline Arteriolosklerose und hyperplastische Arteriolosklerose, die beide mit einerVerdickung der Gefäßwand und einerVerengung der Lumen verbunden sind, die eine nachgeschaltete ischämische Verletzung verursachen können. Die folgenden beiden Begriffe sind zwar ähnlich, unterscheiden sich jedoch in Rechtschreibung und Bedeutung und können leicht mit Arteriolosklerose verwechselt werden.
Auch arterielle Hyalinose und arteriolare Hyalinose beziehen sich auf die Verdickung der Wände von Arteriolen durch die Ablagerungen, diebei der Routinefärbungals homogenes rosa hyalines Materialerscheinen.Es ist eine Art von Arteriolosklerose, die sich auf eine Verdickung der Arteriolenwand beziehtund Teil des Alterungsprozesses ist.
Es ist mit Alterung, Bluthochdruck und Diabetes mellitus verbunden und kann als Reaktion auf bestimmte Medikamente ( Calcineurin-Hemmer ) auftreten.
Es wird oft im Zusammenhang mit der Nierenpathologie gesehen.Bei Bluthochdruck ist nur die afferente Arteriole betroffen, während bei Diabetes mellitus sowohl die afferente als auch die efferente Arteriole betroffen sind.
Läsionen reflektieren Austreten von Plasmakomponenten über vaskuläre Endothel und übermäßige extrazellulären Matrix - Produktion durch Zellen derglatten Muskulatur, in derRegel sekundäre Hypertonie.Hyaline Arteriolosklerose ist eine große morphologische Eigenschaft von benignen Nephrosklerose, bei der die Verengung derArteriolen diffuse Beeinträchtigung verursacht Nierendurchblutung, mit Verlust von Nephronen. Die Verengung des Lumens kann den Nierenblutfluss und damit die glomeruläre Filtrationsrate verringern, was zu einer erhöhten Reninsekretion und einem fortgesetzten Zyklus mit steigendem Blutdruck und abnehmender Nierenfunktion führt.
Dies ist eine Art von Arteriolosklerose, an der ein verengtes Lumen beteiligt ist. Der Begriff "Zwiebelschale" wird manchmal verwendet, um diese Form des Blutgefäßes mit verdickter konzentrischer glatter Muskelzellschicht und verdickter, duplizierter Basalmembran zu beschreiben.Bei maligner Hypertonie gehen diese hyperplastischen Veränderungen häufig mit einer fibrinoiden Nekrose der arteriellen Intima und der Medien einher.Diese Veränderungen sind in der Niere am stärksten ausgeprägt und können zu Ischämie und akutem Nierenversagen führen.
Es kann durch bösartige Hypertonie verursacht werden.
Einstufung | D. |
---|