Apateon Zeitlicher Bereich: 295-290,1 Ma Vor Ꞓ Ö S D C P T J K Pg n ↓ Frühes Perm | |
---|---|
| |
Fossil von Apateon pedestris | |
Wissenschaftliche Klassifikation | |
Königreich: | Animalia |
Stamm: | Chordaten |
Klasse: | Amphibien |
Befehl: | Temnospondyli |
Familie: | Branchiosauridae |
Gattung: | Apateon von Meyer, 1844 |
Apateon ist eine ausgestorbene Gattung der Temnospondylamphibie innerhalb der Familie Branchiosauridae.
Fossilien von Apateon werden in Süßwasserschichten des Perms in Deutschland gefunden (Altersspanne: vor 295,0 bis 290,1 Millionen Jahren).
Diese Amphibien konnten eine Länge von etwa 5 bis 12 Zentimetern (2,0 bis 4,7 Zoll) erreichen, während die Länge des Schädels 8 bis 24 Millimeter (0,31 bis 0,94 Zoll) erreichen konnte. Sie ähnelten einem Salamander und hatten einen seitlich abgeflachten Schwanz mit langer Flosse. Der Körper war vollständig mit abgerundeten Schuppen bedeckt. Der Teil des Schädels hinter den Augen war ziemlich kurz. An gegenüberliegenden Seiten des Kopfes befinden sich drei Paare langer, spiralförmiger Außenkiemen. Sie hatten ein schwach verknöchertes Skelett und einen breiten, kurzen Schädel mit riesigen Augenlöchern. Die Zähne waren klein und spitz. An den Händen sind vier Finger vorhanden.
Apateon waren im Larvenstadium geschlechtsreif, wobei die Erwachsenen die bei den Jungen beobachteten Merkmale ( Neotenie ) beibehielten. Diese vollständig im Wasser lebenden Tiere lebten in semi-permanenten Seen und Teichen. Sie ernährten sich von Mikroorganismen.