Andrew Bodnar | |
---|---|
![]() | |
Hintergrundinformation | |
Geburtsname | Andrew Bodnar |
Geboren | ( 1954-09-23)23. September 1954 |
Herkunft | London |
Genres | Punkrock, Poppunk |
Beruf(e) | Musiker |
Instrumente | Bass |
aktive Jahre | 1975–heute |
Verbundene Taten | Graham Parker und das Gerücht, Elvis Costello, Nick Lowe |
Andrew Bodnar ist ein englischer Bassist, der in Clapham, Südlondon, aufgewachsen ist. Er und der Schlagzeuger Steve Goulding ( The Rumor, The Mekons, etc.) lernten sich kennen und begannen schon während der Schulzeit als Rhythmusgruppe zusammen zu spielen. Sie verbrachten ihre Teenagerjahre damit, vorzusprechen und als Straßenmusikant zu spielen, wann immer sie konnten, und traten in London mit einer Cajun-beeinflussten Band namens Bontemps Roulez auf, kurz bevor sie 1975 The Rumor gründeten. Bodnar ist wahrscheinlich am besten für seine Mitgliedschaft bei Graham Parker und The Rumor bekannt ( 1975-1980), für das Spielen der unverwechselbaren Bassline mit Reggae-Geschmack auf „ Watching the Detectives “ von Elvis Costello und für das Bassspiel und Co-Writing (mit Steve Goulding und Nick Lowe) „ I Love the Sound of Breaking Glass “ von Nick Lowe.
Bodnar wurde später der Tour-Bassist der Thompson Twins, promotete ihr Hit-Album " Quick Step amp; Side Kick " zwischen 1982-83 und spielte seitdem live oder bei Aufnahmesessions für viele Künstler, darunter Angie Bowie, The Pretenders und Tina Turner. Von 1988 bis Mitte der 1990er Jahre spielte er auch Bass für Graham Parker auf seinen verschiedenen Soloalben. Graham Parker und The Rumor kamen 2011 wieder zusammen, um zwei neue Alben aufzunehmen, und tourten bis Ende 2015 durch Großbritannien, die USA und Europa.
Bodnar spielte sich selbst in dem im Dezember 2012 veröffentlichten Judd Apatow- Film This Is 40. Er lebt im ländlichen North Yorkshire, wo er weiterhin als The Punch House Family schreibt und aufnimmt.