![]() | |
Disziplin | Politikwissenschaft |
---|---|
Sprache | Englisch |
Bearbeitet von | Ruth Kinna |
Details zur Veröffentlichung | |
Geschichte | 1993 - heute |
Verleger | Lawrence und Wishart (Vereinigtes Königreich) |
Frequenz | Alle zwei Jahre |
Lizenz | CC BY-NC-ND |
Standardabkürzungen ISO 4 ( alt ) Bluebook ( alt1 alt2 ) NLM ( alt ) MathSciNet ( alt ![]() | |
ISO 4 | Ein Bogen.Zucht. |
Indizierung CODEN JSTOR ( alt ) LCCN ( alt ) MIAR NLM ( alt ) Scopus | |
ISSN | 0967-3393 |
OCLC- Nr. | 163567083 |
Links | |
Anarchist Studies ist eine halbjährliche akademische Zeitschrift zum Thema Anarchismus. Es verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und untersucht die Geschichte, Kultur und Theorie des Anarchismus.Die Zeitschrift wurde 1993 gegründet und wird von Ruth Kinna herausgegeben und von Lawrence und Wishart veröffentlicht.
Die Zeitschrift konzentriert sich auf drei große Themen: die Neubewertung der anarchistischen Geschichte in Bezug auf Fragen der Kultur, Philosophie und des politischen Handelns;die potenzielle Zukunft des Anarchismus als Form kritischen politischen Handelns;und die Anwendung anarchistischer Ideen als Instrument der wissenschaftlichen Forschung.Die Zeitschrift veröffentlicht Sonderausgaben zu Themen wie Sexualität, Science-Fiction und "Anarchismus nach dem 11. September" sowie historische Forschungsartikel zu Leo Tolstoi, Taoismus, John Locke und Poststrukturalismus. In jüngerer Zeit war das Verhältnis des Anarchismus zur Globalisierung ein zentraler Schwerpunkt der Zeitschrift.