Luftfahrtmedaille | |
---|---|
![]() | |
Art | Verdienstorden |
Ausgezeichnet für | Erfolge in der Luftfahrt |
Präsentiert von | ![]() |
Etabliert | 14. Februar 1945 ; Vor 76 Jahren ( 1945-02-14) |
![]() | |
Vorrang | |
Weiter (höher) | Kreuz des freiwilligen Kämpfers des Widerstands |
Weiter (unten) | Kämpferkreuz |
Die Luftfahrtmedaille ( französisch : "Médaille de l'Aéronautique") ist eine staatliche Auszeichnung Frankreichs, die durch das Dekret vom 14. Februar 1945 geschaffen wurde. Sie wird sowohl an Militärangehörige als auch an Zivilisten für herausragende Leistungen im Bereich der Luftfahrt verliehen. Ursprünglich vor dem Zweiten Weltkrieg konzipiert, war es als gleichwertig mit dem Verdienstorden für die Seefahrt gedacht. Ziel war die Schaffung eines Luftverdienstordens für ziviles und militärisches Personal, das in der Luftfahrt tätig ist. Der Krieg beendete das Projekt vorübergehend bis Februar 1945.
Die Empfänger werden von einem Rat ausgewählt, dem ein Mitglied des Amtes des Staatssekretärs für die Streitkräfte (Luft) vorsteht, der sich zusammensetzen wird aus:
Bei Abwesenheit eines Vorstandsmitglieds wird ein Interimsmitglied durch Beschluss der zuständigen Behörde ernannt. Dieser Rat ist befugt, die Aberkennung des Ordens bei schwerwiegenden Ehrenverletzungen vorzuschlagen. Die Einzelheiten der Funktionsweise eines solchen Vorschlags würden durch Ministerialerlass festgelegt.
Die Aeronautical Medal ist auf maximal 275 neue Empfänger pro Jahr beschränkt und wird zweimal jährlich am 1. Januar und 14. Juli verliehen. Es wird sowohl Zivilisten als auch Militärpiloten und Nichtpiloten, die dem Verteidigungsministerium (Luftfahrt) oder dem Verkehrsministerium unterstehen, für professionelle Tapferkeit verliehen. Er wird an Bürger verliehen, die sich in der Entwicklung der militärischen oder zivilen Luftfahrt, der Sportluftfahrt, der Flughäfen und der Flugzeugfabriken hervorgetan haben. Er kann für Flugkünste, Heldentaten in der Luft oder für besonders außergewöhnliche Arbeiten oder Forschungen in der Luftfahrt verliehen werden. Schließlich kann die Medaille für besondere Verdienste bei schweren Flugunfällen verliehen werden.
Die Medaille kann posthum und an ausländische Staatsangehörige verliehen werden.
Die Medaille ist rechteckig und aus vergoldetem Metall. Die Vorderseite trägt das vergoldete linke Profil von Marianne aus den 1940er Jahren, die Frankreich darstellt. Unterhalb von Marianne befindet sich die vergoldete Inschrift "Honneur et Patrie" (Ehre und Land). Die Medaille ist rot emailliert bis auf Marianne, die Inschrift und eine 2 mm Außenbordüre. Die Medaille ist mit einem 37 mm breiten suspendiert königsblau Seiden Moiré Farbband von einem flügelförmigen Anhänger mit einem Relief eines fünfzackigen Stern in seiner Mitte und einen horizontalen Schlitz um das Band zu empfangen. Die Rückseite trägt die vierzeilige Inschrift "MÉDAILLE DE L'AÉRONAUTIQUE 1945" (AERONAUTISCHE MEDAILLE 1945).