Ein einstellbares Druckbegrenzungsventil (allgemein abgekürzt APL -Ventil, und auch als bezeichnet Exspirationsventil, Entlastungsventil bzw. Überlaufventil) ist eine Art von Durchflussregelventil in verwendet Anästhesiologie als Teil eines Beatmungssystems. Es ermöglicht, dass überschüssiger Frischgasstrom und ausgeatmete Gase das System verlassen und gleichzeitig das Eindringen von Umgebungsluft verhindern.
Solche Ventile wurden zuerst vom amerikanischen Zahnarzt Jay Heidbrink beschrieben, der eine dünne Scheibe verwendete, die von einer Feder an Ort und Stelle gehalten wurde.Das Ventil ist einstellbar und federbelastet, so dass der Öffnungsdruck des Ventils durch Schrauben des Ventildeckels gesteuert werden kann, wodurch der Druck auf die Feder verändert wird.Es wird eine sehr leichte Feder verwendet, so dass das Ventil bei minimaler Einstellung durch alleiniges Atmen des Patienten mit geringem Druck geöffnet werden kann.In modernen APL-Ventilen sind drei Öffnungen oder "Öffnungen" vorhanden: eine zum Einlassen von Gas, eine zum Zurückführen von Gas zum Patienten und eine Auslassöffnung für Abgas, die an ein Spülsystem angeschlossen werden kann.