![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
← ausscheidende Mitglieder gewählte Mitglieder → | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alle 646 Sitze im Unterhaus 324 Sitze für eine Mehrheit erforderlich | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Meinungsumfragen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sich herausstellen | 61,4% ( ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() * Zeigt eine Grenzänderung an – dies ist also ein Nominalwert ‡ Abbildung enthält nicht den Sprecher, Michael Martin | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Parlamentswahlen 2005 im Vereinigten Königreich fanden am Donnerstag, den 5. Mai 2005, statt, bei denen 646 Mitglieder in das Unterhaus gewählt wurden. Die Labour Party, angeführt von Tony Blair, errang ihren dritten Sieg in Folge, wobei Blair neben Harold Wilson der einzige Labour-Führer wurde, der drei Mehrheitsregierungen bildete. Ihre Mehrheit fiel jedoch auf 66 Sitze im Vergleich zu der 167-Sitze-Mehrheit, die sie vier Jahre zuvor gewonnen hatte. Dies war das erste Mal, dass die Labour Party eine dritte Wahl in Folge gewann und bleibt der jüngste Wahlsieg der Partei.
Die Labour-Kampagne betonte eine starke Wirtschaft; Blair hatte jedoch einen Rückgang der Popularität erlitten, der durch die Entscheidung, britische Truppen in den Irak im Jahr 2003 zu entsenden, noch verschlimmert wurde. Trotzdem behielt Labour in Meinungsumfragen zu wirtschaftlicher Kompetenz und Führung meist die Führung vor den Konservativen, und die konservativen Führer Iain Duncan Smith (2001–2003) und Michael Howard (2003–2005) kämpften darum, aus Blairs Unbeliebtheit Kapital zu schlagen, wobei die Partei während des gesamten Parlaments von 2001-2005 in den Umfragen konsequent hinter Labour zurücklag.
Die Konservativen setzten sich für Richtlinien wie Einwanderungsbeschränkungen, die Verbesserung schlecht geführter Krankenhäuser und die Verringerung der hohen Kriminalitätsraten ein. Die Liberaldemokraten, angeführt von Charles Kennedy, waren gegen den Irakkrieg, da es keine zweite UN- Resolution gab, und sammelten Stimmen von enttäuschten Labour-Wählern.
Tony Blair wurde als Premierminister zurückgekehrt, wobei Labour 355 Abgeordnete hatte, aber mit einem Stimmenanteil von 35,2%, der kleinsten Mehrheitsregierung in der britischen Wahlgeschichte. Bei den Stimmen lag es nur knapp vor den Konservativen, hatte aber bei den Sitzen noch einen komfortablen Vorsprung. Die Konservativen gaben 198 Abgeordnete zurück, mit 32 Sitzen mehr als sie bei den vorherigen Parlamentswahlen gewonnen hatten, und gewannen die Volksabstimmung in England, während sie in England immer noch 91 Abgeordnete weniger als Labour hatten. Die Liberaldemokraten verzeichneten einen Anstieg der Stimmenzahl um 3,7% und gewannen mit 62 Abgeordneten die meisten Sitze aller Drittparteien seit 1923. Der Antikriegsaktivist und ehemalige Labour-Abgeordnete George Galloway wurde unter dem Banner von Respect – The Unity Coalition zum Abgeordneten für Bethnal Green und Bow gewählt ; Richard Taylor wurde für Kidderminster Health Concern in Wyre Forest wiedergewählt ; und unabhängiger Kandidat Peter Law wurde in Blaenau Gwent gewählt.
Dies wäre die bis dato letzte allgemeine Wahl, bei der die siegreiche politische Partei die Mehrheit der Sitze gewinnen würde, die in allen Teilländern Großbritanniens (dh England, Schottland und Wales ) gleichzeitig umkämpft waren.
In Nordirland wurde die Ulster Unionist Party, die gemäßigtere der wichtigsten unionistischen Parteien, die die nordirische Politik seit den 1920er Jahren dominiert hatte, von sechs Abgeordneten auf einen reduziert, wobei der Parteichef David Trimble selbst abgesetzt wurde. Die härtere Democratic Unionist Party wurde mit neun gewählten Abgeordneten zur größten nordirischen Partei.
Bemerkenswerte Abgeordnete, die das Unterhaus bei dieser Wahl verließen, waren der UUP- Führer David Trimble, der ehemalige SDLP- Führer John Hume, die ehemaligen Kabinettsminister Estelle Morris, Paul Boateng, Chris Smith, Gillian Shephard, Virginia Bottomley und Michael Portillo, der Vater des Unterhauses Tam Dalyell, Tony Banks und Sir Teddy Taylor.
Nach der Wahl, Michael Howard kassiert Niederlage, sein Amt als Führer der Konservativen und wurde erfolgreich von den künftigen Premierminister David Cameron. Blair trat im Juni 2007 sowohl als Premierminister als auch als Vorsitzender der Labour Party zurück und wurde durch den damaligen Schatzkanzler Gordon Brown ersetzt. Die Wahlergebnisse wurden live von der BBC übertragen und von Peter Snow, David Dimbleby, Tony King, Jeremy Paxman und Andrew Marr präsentiert.
Die regierende Labour Party unter der Führung von Tony Blair wollte sich eine dritte Amtszeit in Folge sichern und eine große Mehrheit behalten. Die Konservative Partei versuchte, seit den Parlamentswahlen 1992 sowohl an Labour als auch an die Liberaldemokraten verlorene Sitze zurückzugewinnen und von der offiziellen Opposition in die Regierung zu wechseln. Die Liberaldemokraten erhofften sich von beiden großen Parteien, insbesondere aber der Konservativen Partei, mit einer "Enthauptungsstrategie", die auf Mitglieder des Schattenkabinetts abzielte, Gewinne zu erzielen. Die Liberaldemokraten hatten auch den Wunsch gehabt, die Regierungspartei zu werden oder genügend Zuwächse zu erzielen, um die offizielle Opposition zu werden, hofften jedoch realistischer, eine wichtige Rolle in einem Parlament zu spielen, das von einer Labour- oder konservativen Minderheitsregierung geführt wird. In Nordirland versuchte die Democratic Unionist Party, in unionistischer Politik von der Ulster Unionist Party zu profitieren, und Sinn Féin hoffte, die Social Democratic Party und Labour Party in der nationalistischen Politik zu überholen. (Beachten Sie, dass Sinn Féin Abgeordnete nehmen Sie nicht ihre Sitze im House of Commons -Sie eine Politik der folgen abstentionsim. ) Die pro- Unabhängigkeit Scottish National Party und Plaid Cymru (Party of Wales) stand Kandidaten in jedem Wahlkreis in Schottland und Wales bzw..
Viele Sitze wurden von anderen Parteien bestritten, darunter mehrere Parteien ohne Amtsinhaber im Unterhaus. Zu den Parteien, die nicht in Westminster vertreten waren, aber Sitze in den dezentralisierten Versammlungen und/oder dem Europäischen Parlament hatten, gehörten die Alliance Party of Northern Ireland, die UK Independence Party, die Green Party of England and Wales, die Scottish Green Party und die Schottische Sozialistische Partei. Auch die Health-Concern- Partei stand wieder. Eine vollständige Liste der Parteien, die ihre Absicht erklärt haben, anzutreten, finden Sie in der Liste der Parteien, die bei den Parlamentswahlen 2005 antreten.
Alle Parteien mit Tool wie Partei warben Manifeste, parteipolitische Sendungen und das Land bereist in dem, was als allgemein bezeichnet wird Schlacht Busse.
Am selben Tag fanden in Teilen Englands und in Nordirland Kommunalwahlen statt. Die Wahllokale waren fünfzehn Stunden lang geöffnet, von 07:00 bis 22:00 Uhr BST ( UTC+1 ). Die Wahl kam etwas mehr als drei Wochen nach der Auflösung des Parlaments am 11. April von Queen Elizabeth II auf Ersuchen des Premierministers, Tony Blair.
Nach dem Tod von Papst Johannes Paul II. am 2. April wurde angekündigt, die Wahl auf den 5. April zu verschieben.
Dank acht Jahren anhaltenden Wirtschaftswachstums könnte Labour auf eine starke Wirtschaft mit größeren Investitionen in öffentliche Dienstleistungen wie Bildung und Gesundheit verweisen. Dies wurde jedoch von der umstrittenen Invasion des Irak von 2003 überschattet, die damals auf breite öffentliche Kritik stieß und Blair während der gesamten Kampagne verfolgte. Der Bundeskanzler Gordon Brown spielte im Wahlkampf eine herausragende Rolle, trat häufig mit Blair auf und sorgte dafür, dass die Wirtschaft im Mittelpunkt der Botschaft von Labour blieb.
Der kürzlich gewählte konservative Führer Michael Howard brachte ein großes Maß an Erfahrung und Stabilität in eine Partei ein, die nur 18 Monate zuvor ihren ehemaligen Führer Iain Duncan Smith gestürzt hatte. Die Konservativen konzentrierten ihre Kampagne auf traditionellere konservative Themen wie Einwanderung, was mit dem Slogan "Es ist nicht rassistisch, der Einwanderung Grenzen aufzuerlegen" einige Kontroversen auslöste. Sie kritisierten auch die "schmutzigen" Krankenhäuser und die hohe Kriminalität von Labour unter dem Dach des Slogans "Denken Sie, was wir denken?"
Labour griff jedoch einen Gegenangriff an, indem sie Howards Rolle in der unpopulären Major-Regierung von 1992-1997 betonte und eine Parteiwahlsendung ausstrahlte, in der Howard angegriffen wurde und eine Montage von Szenen aus Howards Amtszeit als Innenminister zeigte, darunter Gefängnisaufstände und Hausbeschlagnahmen. Es startete auch eine Plakatkampagne mit Howard und den vier früheren Führern der Konservativen Partei ( Iain Duncan Smith, William Hague, John Major und Margaret Thatcher ) mit der Überschrift "Großbritannien funktioniert, lass die Tories es nicht wieder zerstören."
Für die Liberaldemokraten war dies der zweite und letzte Wahlkampf des Führers Charles Kennedy, der sich entschieden gegen den Irakkrieg stellte und den Wählern persönlich eine bodenständigere Haltung bot, die sich als beliebt erwies. Es gab jedoch einige Fragen zu Kennedys Fähigkeiten, als er bei der Einführung des Liberaldemokraten-Manifests nach der lokalen Einkommenssteuer gefragt wurde, die Zahlen jedoch verwirrt wirkten. Sowohl die Liberaldemokraten als auch die Konservativen wollten die Einführung von Studiengebühren durch Labour angehen, die beide Oppositionsparteien ablehnten und versprachen, sie abzuschaffen.
Nach Abschluss der Abstimmung (2200 BST ) wurden die Wahlurnen verschlossen und an die Auszählungszentren zurückgegeben, wo die Auszählung unter der Aufsicht des Wahlleiters erfolgte, der verpflichtet war, das Ergebnis sofort nach Bekanntgabe bekanntzugeben. Wie zuvor gab es unter den Wahlkreisen einen ernsthaften Wettbewerb um die ersten Erklärungen. Sunderland Süd wiederholte seine Leistung in den letzten drei Wahlen und erklärte Arbeits etablierter Chris Mullin als MP mit einer Mehrheit von 11.059 auf etwa 2245 BST wiedergewählt (von 2 Minuten, weil es seine bisher besten zu schlagen, aber es, die für den Eintritt in die Herstellung von Guinness Buch der Rekorde als längste aufeinanderfolgende Lieferung erster Ergebnisse). Die Abstimmung selbst stellte einen Umschwung (in einem sicheren Labour-Sitz, in einer sicheren Labour-Region) von etwa 4% zu den Konservativen und 4,5% zu den Liberaldemokraten dar, etwas unter der Vorhersage von BBC/ITV-Austrittsumfragen, die kurz nach 2200 BST veröffentlicht wurden.
Als nächstes erklärte Sunderland North, gefolgt von Houghton und Washington East, deren Labour-Abgeordnete ihre Sitze behielten, aber die amtierenden Mehrheiten um bis zu 9% reduzierten. Der erste schottische Sitz, der erklärt wurde, war Rutherglen und Hamilton West – ein weiterer sicherer Labour-Sitz, ebenfalls ein Labour-Hold, wobei die Mehrheit jedoch um 4% reduziert wurde. Der erste Sitz, der den Besitzer wechselte, war Putney, wo die Labour-Mehrheit von 2.771 auf eine starke konservative Herausforderung fiel, mit einem Gesamtschwung von etwa 5.000 (6,2%). Dies war auch der erste Sitz der Konservativen. Der erste Sitz der Liberaldemokraten, der ausgerufen wurde, war North East Fife, der Wahlkreis des stellvertretenden Vorsitzenden der Lib Dem, Sir Menzies Campbell, den er seit 1987 innehatte.
Der Wahlkreis von Crawley in West Sussex hatte die dünnste Mehrheit von jedem Sitzplatz, mit Arbeits ‚s Laura Moffatt Halt der aus Konservativen ‘ Henry Smith mit 37 Stimmen nach drei recounts.
Meinungsumfragen zu den Parlamentswahlen in Großbritannien |
---|
Wahl 1997 |
Meinungsumfragen |
Wahl 2001 |
Meinungsumfragen |
Wahl 2005 |
Meinungsumfragen |
Wahlen 2010 |
Meinungsumfragen |
Wahl 2015 |
Meinungsumfragen • Zustimmung der Führung |
Nach Problemen mit Austrittsumfragen bei früheren britischen Wahlen vereinbarten BBC und ITV zum ersten Mal, ihre jeweiligen Daten unter Verwendung der Ergebnisse von Mori und NOP zusammenzuführen. Mehr als 20.000 Menschen wurden für die Wahl in 120 Wahllokalen im ganzen Land befragt. Die Vorhersagen waren sehr genau – nach ersten Prognosen kehrte Labour mit einer Mehrheit von 66 (vorher 160) an die Macht zurück, und das Endergebnis (einschließlich South Staffordshire, wo die Wahl aufgrund des Todes eines Kandidaten verschoben wurde) war tatsächlich ein Labour Mehrheit von 66.
Die prognostizierten Stimmenanteile in Großbritannien beliefen sich auf Labour 35 % (-6 % gegenüber 2001), Konservative 33 % (plus 1 %), Liberaldemokraten 22 % (plus 4 %) und andere Parteien 8 % (plus 1 %). Es wurde jedoch erwartet, dass die Konservativen die größten Zuwächse erzielen – 44 Sitze laut der Austrittsumfrage – und die Liberaldemokraten voraussichtlich nur zwei einnehmen werden. Während der von der Austrittsumfrage vorhergesagte Stimmenanteil der Liberaldemokraten richtig war (22,6% im Vergleich zu den tatsächlichen 22,0%), schnitten sie in einigen Randgruppen der Liberaldemokraten besser ab als auf der Grundlage des nationalen Stimmenanteils prognostiziert und erreicht ein Nettogewinn von 11 Sitzen.
Es gab größere Grenzänderungen in Schottland, wo die Zahl der Sitze von 72 auf 59 reduziert wurde. Als Folge davon verlor jede Partei einige Sitze, und dieses fiktive Wahlergebnis unten basiert auf den Wahlergebnissen von 2001, wenn sie weitergekämpft worden wären diese neuen Grenzen von 2005.
Party | Sitzplätze | Gewinne | Verluste | Nettogewinn/-verlust | Sitze % | Stimmen % | Stimmen | +/- | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Arbeit | 403 | 2 | 8 | -6 | 62,38 | 40,7 | 10.724.953 | ||
Konservativ | 165 | 9 | 8 | +1 | 25,54 | 31,7 | 8.357.615 | ||
Liberaldemokraten | 51 | 8 | 2 | +6 | 7,89 | 18.3 | 4.814.321 | ||
SNP | 4 | -1 | 0,62 | 1,8 | 464.314 | ||||
Andere Parties | 23 | 3,57 | 7,5 |
Party | Arbeiterpartei | Konservative und Unionistische Partei | Liberaldemokraten | Britische Unabhängigkeitspartei | Schottische Nationalpartei | Grüne ( GPEW + SGP + GPNI ) | Demokratische Unionistische Partei |
Führer | Tony Blair | Michael Howard | Charles Kennedy | Roger Knapman | Alex Salmond | Caroline Lucas ( GPEW ) | Ian Paisley |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Stimmen | 9.552.436 (35,2%) | 8.784.915 (32,4%) | 5.985.454 (22,0 %) | 605.973 (2,2%) | 412.267 (1,5 %) | 257.758 (1,0 %) | 241.856 (0,9 %) |
Sitzplätze | 355 (55,2%) | 198 (30,7%) | 62 (9,6%) | 0 (0,0 %) | 6 (0,9 %) | 0 (0,0 %) | 9 (1,4%) |
![]() | Wikinews hat ähnliche Neuigkeiten: |
Um 04:28 Uhr BST wurde bekannt gegeben, dass Labour Corby gewonnen hatte, was ihnen 324 Sitze im Unterhaus von den damals erklärten und eine Gesamtmehrheit verschaffte, wobei Labour insgesamt 355 Sitze von 646 Sitzen im Unterhaus erreichte. Labor erhielt 35,3% der Volksabstimmung, das entspricht etwa 22% der Wähler auf einer 61,3% Wahlbeteiligung stieg von 59,4% Wahlbeteiligung im Jahr 2001. Höhere Wahlbeteiligung vor allem auf die Erweiterung und die Förderung des zugeschrieben wurde Briefwahl - Systems, das war als zu unsicher kritisiert, was das Risiko von Wahlbetrug erhöht.
Die Ernüchterung der Wähler führte erwartungsgemäß zu einem Anstieg der Unterstützung vieler Oppositionsparteien und führte dazu, dass viele Wahlberechtigte nicht erschienen. Labour erreichte zum ersten Mal in ihrer Geschichte eine dritte Amtszeit in Folge, allerdings mit einer Reduzierung der Labour-Mehrheit von 167 auf 67 (wie vor der Erklärung von South Staffordshire ). Als klar wurde, dass Labour die absolute Mehrheit gewonnen hatte, kündigte Michael Howard, der Vorsitzende der Konservativen Partei, seine Absicht an, sich aus der Frontpolitik zurückzuziehen. Der letzte zu erklärende Sitz war die verspätete Wahl in South Staffordshire, kurz nach 1 Uhr morgens am Freitag, den 24. Juni.
Der Wahl folgte weitere Kritik am britischen Wahlsystem. Forderungen nach Reformen kamen insbesondere von Lib Dem-Anhängern, die mit 22,1% der Stimmen nur etwas mehr als 10% der Gesamtsitze erhielten. Die einzigen Parteien, die einen wesentlich höheren Sitzanteil als bei den Stimmen erzielten, waren Labour, die Democratic Unionist Party, Sinn Féin und Health Concern, die nur einen Kandidaten aufstellten. Das Wahlergebnis ergibt einen Gallagher-Index der Unverhältnismäßigkeit von 16,76.
Die Labour-Regierung behauptete, dass die erstmalige Wiedereinsetzung für eine dritte Amtszeit die öffentliche Zustimmung zu der Regierung von Labour und die anhaltende Unbeliebtheit der Konservativen zeige. Dennoch sank die Stimme der Labour-Partei auf 35,3%, der niedrigste Anteil der Volksabstimmung, der in der Geschichte des britischen Unterhauses eine Mehrheitsregierung gebildet hat. In vielen Bereichen führte der Zusammenbruch der Labour-Abstimmung dazu, dass viele Sitze den Besitzer wechselten. Labour konnte auch keine neuen Sitze gewinnen, fast einzigartig bei allen Wahlen seit 1945. Labour verlor nicht nur Sitze an die Tories und die Liberaldemokraten, sondern verlor auch Blaenau Gwent, ihren sichersten Sitz in Wales, an Independent Peter Law und Bethnal Green und Bow to Respect Kandidat George Galloway.
Die Konservativen behaupteten, dass ihre gestiegene Zahl von Sitzen eine Enttäuschung gegenüber der Labour-Regierung zeige und ein Vorläufer für einen Durchbruch der Konservativen bei den nächsten Wahlen sei. Nach drei aufeinanderfolgenden Wahlen mit abnehmender Vertretung und einem Nettogewinn von nur einem Sitz im Jahr 2001 war 2005 die erste Parlamentswahl seit ihrem berühmten Erdrutschsieg von 1983, bei der die Zahl der Konservativen Sitze merklich zunahm, obwohl der Stimmenanteil der Konservativen nur leicht zunahm und diese Wahl war die dritte Parlamentswahl in Folge, bei der die Konservativen weniger als 35 % der Befragten erreichten. In einigen Bereichen fiel die Stimme der Konservativen sogar. Die Konservativen behaupteten, die Parlamentswahlen in England gewonnen zu haben, da sie mehr Stimmen erhielten als Labour, obwohl Labour immer noch die Mehrheit der Sitze gewann.
Die Liberaldemokraten behaupteten, dass ihr fortgesetzter schrittweiser Anstieg der Sitze und der Stimmenanteile zeigten, dass sie in der Lage seien, von beiden Parteien weitere Gewinne zu erzielen. Sie wies insbesondere auf die Tatsache, dass sie jetzt in etwa hundertneunzig Wähler auf dem zweiten Platz waren und dass die Nettoverluste in der zu Arbeit gehabt zu haben 1992 allgemeine Wahlen und hat keinen einzigen Sitz aus Arbeit in genommen 1997, hatten sie hielten ihre Gewinne von Labour aus den Parlamentswahlen 2001 und hatte sogar weitere Gewinne aus ihnen erzielt. Die Liberalen schafften es auch, den Konservativen drei Sitze abzunehmen, wobei ein bemerkenswerter Sieg der von Tim Farron über Tim Collins in Westmorland und Lonsdale war, durch den Einsatz einer "Enthauptungsstrategie", die auf hochrangige Tories abzielte.
Die Liberaldemokraten erhöhten ihren Stimmenanteil um 3,7 %, die Konservativen um 0,6 % und die Labour-Partei um 5,4 %.
Die britischen Medien interpretierten die Ergebnisse als Indikator für einen Vertrauensverlust in die Regierung und insbesondere in Premierminister Tony Blair.
Unterdessen verbesserte die Scottish National Party ihre Position in Schottland und gewann die Western Isles und Dundee East von Labour zurück, nachdem sie 1987 beide Sitze verloren hatte. In Wales konnte Plaid Cymru keine Sitze gewinnen und verlor Ceredigion an die Liberaldemokraten. In Nordirland wurden die Ulster Unionists so gut wie ausgelöscht und hielten nur North Down, wobei Führer David Trimble seinen Sitz in Upper Bann verlor. Zum ersten Mal wurde die DUP die größte Party in Nordirland.
Es war die erste Parlamentswahl seit 1929, bei der keine Partei mehr als zehn Millionen Stimmen erhielt. Es war die "dreieckigste" Wahl seit 1923, obwohl die Liberaldemokraten in den 1980er Jahren weder absolut noch prozentual die höheren Stimmen der SDP-Liberalen Allianz erreichten. Die Gesamtzahl der Stimmen für Labour, die Konservativen und die Liberaldemokraten war die niedrigste Mehrheits-Dreiparteien-Stimme seit 1922.
355 | 198 | 62 | 31 |
Arbeit | Konservativ | Lib Dem | Ö |
Politische Partei | Führer | Kandidaten | Gewählt | Sitze gewonnen | Plätze verloren | Nettoveränderung der Sitze | % der Sitzplätze | Anzahl der Stimmen | % der Stimmen | Veränderung in % der Stimmen | Stimmen pro gewonnenem Sitz | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Tony Blair | 627 | 355 | 0 | 47 | –47 | 55,2 | 9.552.436 | 35,2 | –5,5 | 26.908 | |
Konservativ | Michael Howard | 630 | 198 | 36 | 3 | +33 | 30,7 | 8.784.915 | 32,4 | +0,7 | 44.368 | |
Liberaldemokraten | Charles Kennedy | 626 | 62 | 16 | 5 | +11 | 9,6 | 5.985.454 | 22.0 | +3.8 | 96.540 | |
UKIP | Roger Knapman | 496 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 605.973 | 2.2 | +0,8 | N / A | |
SNP | Alex Salmond | 59 | 6 | 2 | 0 | +2 | 0,9 | 412.267 | 1,5 | –0,2 | 68.711 | |
Grün | Caroline Lucas und Keith Taylor | 182 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 257.758 | 1.0 | +0,4 | N / A | |
DUP | Ian Paisley | 18 | 9 | 4 | 0 | +4 | 1,4 | 241.856 | 0,9 | +0,2 | 26.873 | |
BNP | Nick Griffin | 119 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 192.745 | 0,7 | +0,5 | N / A | |
Kariertes Cymru | Ieuan Wyn Jones | 40 | 3 | 0 | 1 | –1 | 0,5 | 174.838 | 0,6 | –0,1 | 58.279 | |
Sinn Fein | Gerry Adams | 18 | 5 | 1 | 0 | +1 | 0.8 | 174.530 | 0,6 | –0,1 | 34.906 | |
UUP | David Trimble | 18 | 1 | 0 | 5 | –5 | 0,2 | 127.414 | 0,5 | –0,3 | 127.414 | |
SDLP | Mark Durkan | 18 | 3 | 1 | 1 | 0 | 0,5 | 125.626 | 0,5 | –0,1 | 41.875 | |
Unabhängig | N / A | 180 | 1 | 1 | 0 | +1 | 0,2 | 122.416 | 0,5 | +0,1 | 122.416 | |
Respekt | Linda Smith | 26 | 1 | 1 | 0 | +1 | 0,2 | 68.094 | 0,3 | N / A | 68.094 | |
Schottischer Sozialist | Colin Fox | 58 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 43.514 | 0,2 | –0,1 | N / A | |
Veritas | Robert Kilroy-Silk | 65 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 40.607 | 0,1 | N / A | N / A | |
Allianz | David Ford | 12 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 28.291 | 0,1 | 0.0 | N / A | |
Grün | Shiona Baird und Robin Harper | 19 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 25.760 | 0,1 | +0,1 | N / A | |
Sozialistische Arbeit | Arthur Scargill | 49 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 20.167 | 0,1 | 0.0 | N / A | |
Liberale | Michael Meadowcroft | 14 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 19.068 | 0,1 | 0.0 | N / A | |
Gesundheitskonzern | Richard Taylor | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0,2 | 18.739 | 0,1 | 0.0 | 18.739 | |
Lautsprecher | N / A | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0,2 | 15.153 | 0,1 | 0.0 | 15.153 | |
Englischer Demokrat | Robin Tilbrook | 24 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 15.149 | 0,1 | N / A | N / A | |
Sozialistische Alternative | Peter Taaffe | 17 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 9.398 | 0.0 | N / A | N / A | |
Nationale Front | Tom Holmes | 13 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 8.079 | 0.0 | N / A | N / A | |
Cannabis legalisieren | Alun Buffy | 21 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 6.950 | 0.0 | 0.0 | N / A | |
Monster Raving Loony | Heulende Laud Hope | 19 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 6.311 | 0.0 | 0.0 | N / A | |
Gemeinschaftsaktion | Peter Franzen | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 5.984 | 0.0 | N / A | N / A | |
Christliche Abstimmung | George Hargreaves | 10 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 4.004 | 0.0 | N / A | N / A | |
Mebyon Kernow | Dick Cole | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 3.552 | 0.0 | 0.0 | N / A | |
Stürmer Wales | John Marek | 6 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 3.461 | 0.0 | N / A | N / A | |
CPA | Alan Craig | 9 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 3.291 | 0.0 | N / A | N / A | |
Regenbogen-Traum-Ticket | Regenbogen George Weiss | 23 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 2.463 | 0.0 | N / A | N / A | |
Gemeinschaftsgruppe | Martin Williams | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 2.365 | 0.0 | N / A | N / A | |
Ashfield Unabhängige | Roy Adkins | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 2.292 | 0.0 | N / A | N / A | |
Allianz für Grünen Sozialismus | Mike Davies | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 1.978 | 0.0 | N / A | N / A | |
Residents Association of London | Malvin Brown | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 1.850 | 0.0 | N / A | N / A | |
Arbeiterpartei | Seán Girlande | 6 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 1.669 | 0.0 | 0.0 | N / A | |
Sozialistische Umwelt | Goretti Horgan | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 1.649 | 0.0 | N / A | N / A | |
Schottischer Unionist | Daniel Houston | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 1.266 | 0.0 | 0.0 | N / A | |
Arbeiterrevolutionär | Sheila Torrance | 10 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 1.241 | 0.0 | 0.0 | N / A | |
Neu England | Michael Tibby | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 1.224 | 0.0 | N / A | N / A | |
Kommunist | Robert Griffiths | 6 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 1.124 | 0.0 | 0.0 | N / A | |
Gemeinschaftsgruppe | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 1.118 | 0.0 | N / A | N / A | ||
Frieden und Fortschritt | Chris Cooper | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 1.036 | 0.0 | N / A | N / A | |
Schottische Senioren | John Swinburne | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 1.017 | 0.0 | N / A | N / A | |
Deine Party | Daniel Thompson | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 1.006 | 0.0 | N / A | N / A | |
SOS! Northampton | Yvonne Dale | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 932 | 0.0 | N / A | N / A | |
Ind. Arbeiterklasse | Keiner | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 892 | 0.0 | N / A | N / A | |
Demokratische Arbeit | Brian Powell | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 770 | 0.0 | N / A | N / A | |
Britische öffentliche Party | Kashif Rana | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 763 | 0.0 | N / A | N / A | |
Kostenlose Schottland-Party | Brian Nugent | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 743 | 0.0 | N / A | N / A | |
Rentner Party Schottland | George Rodger | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 716 | 0.0 | N / A | N / A | |
Zöllnerpartei | Kit Fraser und Don Lawson | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 678 | 0.0 | N / A | N / A | |
Englische Unabhängigkeitsparty | Andrew Konstantin | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 654 | 0.0 | N / A | N / A | |
Sozialistische Einheit | Keiner | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 581 | 0.0 | N / A | N / A | |
Lokale Community-Party | Jack Crossfield | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 570 | 0.0 | N / A | N / A | |
Klausel 28 | David Braid | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 516 | 0.0 | N / A | N / A | |
UK Community Issues Party | Michael Osman | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 502 | 0.0 | N / A | N / A | |
Gesamt | 646 | Sich herausstellen | 27.148.510 | 61,4 | 42.026 |
Volksabstimmung
Arbeit (35,2%) Konservativ (32,4%) Liberaldemokraten (22,0 %) UKIP (2,2%) SNP (1,5 %) Grüne (1%) DUP (0,9%) BNP (0,9 %) Sinn Féin (0,9%) Kariertes Cymru (0,9%)In der Zahl von 355 Sitzen für Labour ist der Sprecher Michael Martin nicht enthalten. Siehe auch die Liste der in Nordirland kandidierenden Parteien.
Neue Mehrheit der Regierung | 66 |
---|
|
|
Nach der Wahl blieb Labour an der Macht, Tony Blair blieb Premierminister. Am Morgen nach der Wahl reiste Blair zum Buckingham Palace, um die Queen über das Wahlergebnis zu informieren und die Erlaubnis zur Regierungsbildung zu erhalten, womit er seine dritte Amtszeit als Premierminister antrat. Blair neu gemischt sein Kabinett und Junior-Minister über das folgende Wochenende mit formal am 9. Mai Ankündigungen 2005. Die höchsten Positionen des Kanzlers, Innenministers und Außenministers den gleichen (blieben Gordon Brown, Charles Clarke und Jack Straw ), wobei aber eine einige neue Gesichter wurden hinzugefügt. Vor allem David Blunkett kehrte als Arbeits- und Rentenminister ins Kabinett zurück, obwohl er aufgrund eines weiteren Skandals vor Jahresende, der eine nationale Presse- und Oppositionskampagne für seine Entlassung auslöste, erneut zum Rücktritt gezwungen wurde. Patricia Hewitt wurde neue Gesundheitsministerin, Tessa Jowell blieb Kulturministerin, während Alan Johnson zum Handels- und Industrieminister befördert wurde. Währenddessen behielt Ruth Kelly den Job im Bildungsbereich und Margaret Beckett blieb bei Environment.
Das neue Parlament trat am 11. Mai zur Wahl des Sprechers des Unterhauses zusammen.
Am 6. Mai kündigte Michael Howard seinen Rücktritt als Vorsitzender der Konservativen Partei an, jedoch nicht vor einer Überprüfung der Führungsregeln. Die formelle Führungswahl begann im Oktober und wurde schließlich von David Cameron gewonnen. Am 7. Mai trat David Trimble als Vorsitzender der Ulster Unionist Party zurück; Sir Reg Empey wurde auf einer Sitzung des Ulster Unionist Council am 24. Juni zu seinem Nachfolger gewählt.
Blairs Nachfolger als Premierminister, Gordon Brown (der am 27. Juni 2007 an der Macht kam) besuchte Buckingham Palace am 6. April 2010 bat die Königin des Parlament am 12. April aufzulösen. Die nächste Wahl fand am 6. Mai 2010 statt.